Optimieren Sie Ihre Entwicklungen mit dem 3D-Druck

Von der Idee zum funktionierenden Prototypen - beschleunigen Sie Ihre Produktion mit Präzision

Der 3D-Druck revolutioniert dieIndustrie und Prototypenbauund bietet Unternehmen schnell, flexibel und kostensenkend. Mithilfe dieser Technologie ist es möglich, Designs und Tests von Funktionsprototypen, technische Teile und Kleinserien ohne die Einschränkungen traditioneller Herstellungsmethoden. Ob für ein Design zu validieren, ein Produkt zu verbessern oder maßgeschneiderte Komponenten herzustellenDer 3D-Druck ist für Ingenieure und Industrieunternehmen von unschätzbarem Wert.

Warum sollte man den 3D-Druck in der Industrie und im Prototypenbau einsetzen?

Schnelles und genaues PrototypingDie Funktion "Iteration" ermöglicht es, leichter über den Entwurf zu iterieren.
Senkung der HerstellungskostenDas bedeutet, dass Sie keine teuren Formen oder Werkzeuge benötigen.
Maßgeschneiderte HerstellungDie meisten Schülerinnen und Schüler sind in der Lage, sich an spezifische technische Anforderungen anzupassen.
Produktion von KleinserienSie können ohne aufwändige Bearbeitung hergestellt werden.
Große Auswahl an technischen MaterialienSie sind widerstandsfähig gegen mechanische, thermische und chemische Belastungen.

Anwendungen in Industrie und Prototypenbau

Funktionales Prototyping : Validierung von Konzepten mit realistischen und robusten Teilen.
Mechanische und technische Teile : Befestigungen, Halterungen, Zahnräder und Strukturbauteile.
Kleine Produktionsserien Herstellung individueller Teile ohne Kunststoffspritzguss.
Werkzeuge und Schablonen : Erstellung spezifischer Werkzeuge für die Montage und die Produktion.
Optimierung von Designs : Schnelltests zur Verbesserung der Ergonomie und der Leistung von Produkten.

Wann sollte man den 3D-Druck nicht in der Industrie und im Prototypenbau einsetzen?

🚫 Bedarf an sehr großen Produktionsserien zu niedrigen Kosten

  • Alternative : Kunststoffspritzguss besser geeignet für große Mengen.

🚫 Teile, die eine extreme Widerstandsfähigkeit gegenüber dynamischen Belastungen erfordern

  • Alternative : Bearbeitete oder gesinterte Metalle für eine überlegene mechanische Leistung.

🚫 Ultrapräzise Toleranzen von weniger als 0,05 mm

  • Alternative : CNC-Bearbeitung für optimale Verarbeitung und engere Toleranzen.

Empfohlene Materialien für die Industrie und den Prototypenbau

  • PETG & PETG-CF - Gute mechanische und chemische Beständigkeit, ideal für Prototypen.
    ABS & ASA - Fest und hitzebeständig, ideal für technische Teile.
    PA6-CF & PAHT-CF - Kohlenstoffverstärkte Polyamide, hohe thermische und mechanische Belastbarkeit.
    TPU 95A HF - Für flexible und stoßfeste Teile.
    PC & PPA-CF - Ultrastark, geeignet für anspruchsvolle Industrieumgebungen.