Extrem widerstandsfähiges Polycarbonat für technische Drucke

Ein Hochleistungsfilament, das für starke, hitzebeständige Teile entwickelt wurde

Die PC (Polycarbonat) ist ein Filament, das für seine außergewöhnliche Widerstandsfähigkeit gegen Stöße, Hitze und mechanische Belastungen. Es ist ideal für Anwendungen in Industrie, Automobilindustrie, Luftfahrt und ElektronikDie meisten Menschen, die eine hohe Steifigkeit, Formstabilität und ausgezeichnetes thermisches Verhalten. Aufgrund seiner Festigkeit und natürlichen Transparenz wird es auch für technische Teile und optische Komponenten verwendet.

Warum wählen Sie das PC

Hervorragende mechanische und StoßfestigkeitDie meisten Menschen, die sich in der Schule aufhalten, haben keine Ahnung, was sie tun sollen.
Hohe TemperaturbeständigkeitDer Stoff hält Temperaturen von über 110°C stand.
Gute DimensionsstabilitätDie Verformung unter Belastung ist gering.
Beständigkeit gegenüber Chemikalien und leichten Lösungsmitteln.
Kann nachbehandelt werden : Schleifen, Lackieren, Zusammenbau, Thermoformen.

Anwendungen des PC

Mechanische und industrielle Teile : Halterungen, Befestigungen, Zahnräder.
Elektronische Bauteile und Gehäuse : Hoher thermischer und elektrischer Widerstand.
Technische Prototypen : Testen von Teilen, die extremen Bedingungen ausgesetzt sind.
Anwendungen in der Automobil- und Luftfahrtindustrie : Verkleidungen, stoßfeste und hitzebeständige Teile.

Wann wählen Sie nicht den PC

🚫 Ausdrucke in unkontrollierter Umgebung (hohes Warping)

  • Alternative : PETG, ASA für einen stabileren Druck in offenen Umgebungen.

🚫 Bedarf an Flexibilität

  • Alternative : TPU 95A für weiche, stoßdämpfende Teile.

🚫 Längere Einwirkung von Feuchtigkeit ohne vorheriges Trocknen

  • Alternative : PAHT-CF, PPA-CF für einen besseren Widerstand gegen die Aufnahme von Feuchtigkeit.

🚫 Drucke, die eine einfache Nachbearbeitung erfordern

  • Alternative : ABS, ASA für vereinfachtes Schleifen und Streichen.

Technische Daten

  • Extrusionstemperatur : 260-310°C
  • Temperatur der Schale : 100-120°C
  • Mechanische Beständigkeit : Sehr hoch
  • Thermischer Widerstand : Bis 110-130°C
  • Steifheit : Hervorragend, geringe Verformung unter Belastung
  • Chemische Beständigkeit : Gut gegen leichte Lösungsmittel und Öle
  • Nachbearbeitung möglich : Kann geschliffen, bemalt und warmgeformt werden